Endlich leben
Am Aschermittwoch konnte man in den Zeitungen ausführlich über die Personalentscheidung des Bundestrainers lesen: Mats Hummels, Jérôme Boateng und – oh nein! – auch Thomas Müller gehören nicht mehr zur deutschen Fußballnationalmannschaft. Alles Irdische, so möchte man ein bisschen predigthaft reagieren, hat eben ein Ende, sogar die Karriere eines Fußballnationalspielers.
Haltung bitte!
Ernst-Wolfgang Böckenförde ist vor ein paar Tagen gestorben, der ehemalige Richter am Bundesverfassungsgericht. Man kennt ihn, weil er einen berühmten Satz formuliert hat, der nach ihm benannt ist: das Böckenförde-Diktum. „Der freiheitliche, säkularisierte Staat lebt von Voraussetzungen, die er selbst nicht garantieren kann.“
Von Wochentagen und Tieren
Der Donnerstag ist der Tag, an dem Der DOM bei den Leserinnen und Lesern ankommt. Wir in der Redaktion stellen uns natürlich vor, dass Sie alle am Briefkasten lauern und sich sofort auf die Lektüre stürzen. Und danach?
Missbrauchsgipfel
Derzeit läuft in Rom der Anti-Missbrauchsgipfel (Der DOM berichtete vorab).
Gesucht wird: Noah
Jetzt also auf einem Campingplatz. 31 missbrauchte Kinder, über Jahre hinweg, unter den Augen des Jugendamtes, keiner hat was gesehen oder bemerkt. Es ist zum Verzweifeln! Was ist das im Menschen, das ihn so etwas tun lässt?
Die Jugend von heute
Ähm, Sekündchen mal …! Die Jugend von heute, war das bis eben nicht diese desinteressierte, ins Smartphone versenkte Generation, die ihre Zeit damit verbringt, Selfies bei Instagram zu posten oder alberne Schminkvideos auf Youtube anzuschauen?
Gesegnete Mahlzeit?
In der Kantine gibt es Kängurufleisch. Echt! Woher kommt das, fragt man sich, obwohl es klar ist: aus Australien.
Haushaltsvorstand
in eher selten genutztes Wort tauchte neulich aus den Weiten des deutschen Wortschatzes auf: Haushaltsvorstand.