Herzen und Räume öffnen
Bielefeld. Herausforderungen und Chancen der aktuell hohen Zahl von Flüchtlingen für Gesellschaft und Pastoral wurden bei einem ersten Fachtag in der Katholischen Bildungsstätte (KBS) Bielefeld diskutiert.
„Eine gute Kerze braucht drei Tage“
Brilon. Es sind ausschließlich Unikate, die in der Caritas-Kontaktstelle „Blickkontakt“ in der Briloner Gartenstraße gefertigt werden. Unifarben, bunt, auf Wunsch auch mit Duft. „Dabei braucht eine gute Kerze drei Tage bis sie fertig ist“, sagt Michael Überall. Seit zwei Monaten fertigt er die schmucken Einzelstücke in der Kerzenwerkstatt des „Blickkontakts“.
„Fasset Mut und habt Vertrauen …“
Hagen. Etwa 150 Personen aus den Gemeinden St. Bonifatius Hohenlimburg, Heilig-Kreuz Halden, Heilig-Geist Emst und St. Elisabeth waren am 1. Adventssonntag der Einladung in das Tagungshotel Arcadeon zur Gründung des neuen pastoralen Raumes gefolgt.
Eine Million Sterne
Castrop-Rauxel/Habinghorst/Herne. Über 800 Kerzen tauchten den Platz vor dem Gemeindezentrum und das Kirchenschiff der St.-Josef-Kirche in heimeliges Licht. Die Caritasverbände Castrop-Rauxel und Herne beteiligten sich wieder an der Aktion „Eine Million Sterne“ von Caritas international. Diese fiel zeitlich mit der Visitation von Weihbischof König zusammen. So war es naheliegend, in einer feierlichen hl. Messe auch die Übergabe der Pastoralvereinbarung an die Pfarrgemeinde Corpus Christi einzubinden.
Eindeutig zu den Armen stehen
Dortmund. „Wir wollen eine Feier mit den Menschen, für die wir da sein wollen.“ Zwar hätte der Diözesan-Caritasverband sein 100-jähriges Bestehen am Gründungsort Dortmund auch mit zahlreichen Gästen aus der Wirtschaft oder der Politik feiern können. Doch dieser eine Satz von Domkapitular Dr. Thomas Witt bringt es auf den Punkt. Und so kamen rund 200 Wohnungslose zum Festmahl in die Kirche St. Joseph in der Dortmunder Nordstadt.
Lippetaler Kleeblatt präsentiert gute Bilanz
Lippetal. Das Kleeblatt bekam hohen Besuch: Bürgermeister Matthias Lürbke schaute vorbei. Der parteilose „erste Bürger“, der erst 2009 nach Lippetal gezogen war, hatte viele Fragen und fühlte sich bei den Ehrenamtlerinnen sehr gut aufgenommen. Der Einsatz zugunsten alter Mitbürger beeindruckte ihn.
Barmherzige Brüder schließen Konvent, bleiben aber Träger des Krankenhauses
Paderborn. Die Barmherzigen Brüder von Maria-Hilf schließen ihren Paderborner Konvent. Die Verabschiedung fand jetzt im Rahmen eines Begegnungstreffens im Brüderkrankenhaus St. Josef statt. Für das Krankenhaus und die übrigen Gesundheitseinrichtungen hat die Schließung keine Auswirkungen.
Ein Herz für Mexiko
Rheda-Wiedenbrück (wl). 17 000 Euro hat die Kolpingsfamilie Rheda für Projekte zur Selbsthilfe in Mexiko gesammelt. Mit großem Stolz überreichte Hubert Pohlmann, Vorsitzender der Kolpingsfamilie, den Scheck an den Vorsitzenden des Kolping-Entwicklungshilfevereins, Heinz Pollmeier.
Flüchtlinge beim CariTag
Olpe. Der diesjährige CariTag des Caritasverbandes Olpe stand unter dem Motto „Flüchtlinge – Willkommen bei uns!?“ 200 „Caritäter“ aus Ehrenamt und Hauptberuf trafen sich in der Schützenhalle Ennest. Flüchtlinge waren als Gäste anwesend und so wurde nicht über sie, sondern auch mit ihnen geredet. Der Caritas-Innovationspreis wurde in diesem Jahr zweimal in Gold vergeben, und zwar jeweils für Flüchtlingsinitiativen: an den „Multikulturellen Treffpunkt“ in Attendorn und an das Caritas-Zentrum Finnentrop.