Das Papier jetzt mit Leben füllen
Arnsberg. Während eines Festgottesdienstes in der Propsteikirche St. Laurentius hat Monsignore Andreas Kurte am 3. Fastensonntag dem Leiter des Pastoralen Raumes Arnsberg, Propst Hubertus Böttcher, im Auftrag von Erzbischof Hans-Josef Becker die Pastoralvereinbarung überreicht.
Wie ein leuchtendes Reliquiar
Olpe. Als bedeutenden Sakralbau der Nachkriegszeit hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) die Kapelle St. Josef auf dem Finkenhagen in Olpe gewürdigt und als Denkmal des Monats ausgezeichnet. Erst vor wenigen Wochen war sie in die Denkmalliste der Stadt eingetragen worden.
Licht in Bewegung
Schmallenberg. Auch 2018 wird es – vorbehaltlich der Förderung durch die regionale Kulturpolitik des Landes – eine neue Ausgabe des „Spirituellen Sommers“ geben. Veranstalter ist das Netzwerk „Wege zum Leben. In Südwestfalen“, an dem das Erzbistum und die Dekanate der Region beteiligt sind. „Interessierte Akteure aus allen Bereichen sind eingeladen, sich zu beteiligen“, sagt Hubertus Schmidt, Vertreter des Schmallenberger Sauerlandes in der Lenkungsgruppe.
Der Stern zieht weiter
Olpe. Als am Ende des Festgottesdienstes „Ein Haus voll Glorie schauet“ angestimmt wurde, sah man in der übervollen Pallottinerkirche in Olpe manche Träne fließen. Nach mehr als 102 Jahren segensreichen Wirkens lösen die Pallottiner ihre Olper Niederlassung auf.
In 60 Minuten um die Welt
Brilon. Die Wette gilt: Zur Premiere am 2. Februar laden die Schauspieler eines besonderen Theaterprojektes ihr Publikum zu einer Reise rund um den Globus in guten 60 Minuten ein. Dafür hat das Ensemble Jules Vernes Klassiker „In 80 Tagen um die Welt“ einstudiert. Rasante Reise, passionierte Spieler, schmucke Kostüme, fantasievolle Kulisse und das gibt es alles buchstäblich „all inclusive“.
Es ist Zeit, zu handeln
Brilon. Pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen suchen oft Hilfe bei Pflegediensten. Doch diese sind zunehmend überlastet. Denn die Patientenzahlen steigen, die Zahl der Pflegekräfte nimmt aber ab. Darüber beklagt sich der Caritasverband Brilon. Drei der sechs Caritas-Sozialstationen im Altkreis Brilon könnten derzeit keine neuen Pflegen mehr annehmen, sagt Fachbereichsleiterin Karen Mendelin.
Zur Sicherung der Zukunft
Brilon/Winterberg/Bad Wildungen. Der Neujahrstag bildet einen wichtigen Markstein in der Geschichte des Caritasverbandes Brilon: Zum 1. Januar hat dieser die Mutter-Kind-Kliniken St. Ursula in Winterberg und Talitha in Bad Wildungen übernommen. Der bisherige Trägerverein „Caritas Kur- und Erholungsheime im Erzbistum Paderborn“, dessen Geschäftsführung bei Klaus Tintelott vom Diözesan-Caritasverband Paderborn lag, wurde in die neue Tochtergesellschaft „Caritas Brilon für Gesundheit und Familien gGmbH“ überführt.
Allein oder einsam?
Arnsberg-Neheim (JK). „Einsamkeit ist ein Thema, das viele betrifft, über das aber nicht gerne gesprochen wird“, sagt Claudia Fischer, Gemeindereferentin der Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Neheim und Voßwinkel. Ein Projekt mehrerer Akteure in Arnsberg will Abhilfe schaffen und einsamen Menschen Hilfsangebote machen.
Mutig auf dem Weg
Schmallenberg/Eslohe. Mehr als 100 gewählte Pfarrgemeinderäte aus 28 Gemeinden des Pastoralen Raumes Schmallenberg-Eslohe sind gemeinsam in einem feierlichen Gottesdienst in die neue Amtsperiode gestartet.