Bahnhofsmission gewinnt
Bielefeld (jon). Die Bahnhofsmission Bielefeld ist mit dem ersten Platz beim Bielefeld-Preis geehrt worden. Annähernd 150 Bewerber standen zur Wahl.
Kaffee, Klamotten, Klönen
Gütersloh. Mit ganz viel Herzblut haben alle Beteiligten dieses Projekt zwei Jahre lang vorangetrieben. Nun wurden die Türen geöffnet: Das „Franz & Carla“ präsentiert sich im Souterrain des Franziskus-Hauses (Unter den Ulmen 23) in Gütersloh. Es bietet Kaffee, Kuchen und Klamotten zum schmalen Preis – und das im schicken Retro-Stil.
„Hier liegen Sie richtig“
Verl-Kaunitz (abb). Immer weniger Angehörige können oder wollen die Gräber nahestehender Menschen über Jahre hinweg pflegen. Eine Situation, auf die sich auch die St.-Marien-Gemeinde in Verl-Kaunitz einstellen muss. Kürzlich wurde ein neues Gräberfeld vorgestellt, das nicht von Angehörigen, sondern von der Gemeinde gepflegt wird.
Gottesdienst im Supermarkt
Verl. Keine Kirche, kein Altar, nur eine Kerze, ein Kreuz und Blumen auf einer Decke auf dem Boden: Einen Wortgottesdienst gab es kürzlich im Elli-Markt in Verl-Sürenheide zu erleben. „Ich bin begeistert“, zeigte sich Diakon Arthur Springfeld nachher mit der Besucherzahl sehr zufrieden. Da, wo eingekauft wird, Einkaufswagen rollen und Menschen sich begegnen, ertönte in einem offenen Seitenraum Gesang und Gebet.
Das Bielefelder Bankgeheimnis
Bielefeld (abb). Bänke sind auch in der St.-Jodokus-Kirche nichts Außergewöhnliches. In Reih und Glied stehen sie im Gotteshaus am Klosterplatz. Eine Bank fällt jetzt aber aus dem Rahmen. Sie ist 36 Meter lang und stellt ein Kunstprojekt dar. Um was handelt es sich bei diesem Bielefelder Bankgeheimnis?
Wertvolle Begegnungen
Detmold. Flüchtlinge und Spätaussiedler hat die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung (KEFB) Bielefeld zusammengebracht. Bei einem Familienseminar für Zuwandererfamilien stand das Thema Werte und Wertvorstellungen im Mittelpunkt. Dabei ging es nicht nur um religiöse Werte, sondern auch um gesellschaftliche Werte.
Ideen für den Gottesdienst
Rheda-Wiedenbrück. Mit dem Thema Liturgie hat sich der Pastoralverbund Reckenberg in Rheda-Wiedenbrück im Rahmen einer „Ersten Liturgiewerkstatt“ intensiv beschäftigt. 24 Interessierte, die zum Teil ehrenamtlich in der Kirche tätig sind oder aber generell Interesse daran haben, das Thema zu überdenken, nahmen an der Tagung teil.
Im ökumenischen Austausch
Paderborn/Detmold (pdp). Eine gute Zusammenarbeit verbindet seit vielen Jahren das Erzbistum Paderborn und die evangelische Lippische Landeskirche. Bei einem Gespräch über Fragestellungen der Ökumene kam der Geistliche Rat des Erzbistums mit Vertretern der Lippischen Landeskirche zusammen.
In höchster Not
Bielefeld. „Die Rettung aus Seenot ist rechtliche und moralische Pflicht“, betonte Martin Kolek bei einem Vortrag beim SKM in Bielefeld. Kolek ist ehrenamtlich für Flüchtlinge im Einsatz – in der Seenotrettung im Mittelmeer. 2016 fuhr er als Erster Offizier auf dem Schiff „Sea-Watch 2“ und 2018 auf der „Sea-Watch 3“. Hauptberuflich kümmert er sich als Traumatherapeut beim Caritasverband Paderborn um junge Flüchtlinge.