Caritas sucht Fahrräder für Flüchtlinge
Dortmund. Über 150 gebrauchte Fahrräder hat die Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt „Am Ostpark“ seit Oktober 2015 gemeinsam mit geflüchteten Menschen repariert und diesen überlassen. Jetzt sucht der Caritasverband Dortmund weitere Drahtesel.
Fußballfieber im Herner Montessori-Kinderhaus
Herne-Baukau. Das EM-Fieber hat auch das Montessori-Kinderhaus an der Nordstraße gepackt. Beim großen Fußballfest strahlten das Kita-Team, Eltern und Kita-Kinder mit der Sonne um die Wette.
Gut betreut am Arbeitsplatz
Dortmund. Arbeiten und trotzdem schnell da sein, wenn sich der Nachwuchs nicht gut fühlt oder Trost braucht – in der „Kindervilla Schaukelpferd“ ist dies möglich. Denn diese sogenannte Großtagespflegestelle befindet sich auf dem Gelände der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL). Insgesamt neun Mädchen und Jungen unter drei Jahren werden ganz nah an den Arbeitsplätzen ihrer Eltern betreut. Möglich wurde dies in Zusammenarbeit mit dem Katholischen Trägerkreis Kindertagespflege (KTK).
„Wer glaubt, ist nicht allein“
Dortmund (pdp). Dortmund war erstmals das Ziel der NRW-Wallfahrt für obdachlose und bedürftige Menschen. Etwa 170 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus sieben Städten besuchten Stationen am Franziskanerkloster, auf dem Ostfriedhof und in der Gastkirche St. Michael.
Eltern, Lehrer und Schüler singen zusammen
Dortmund. Was vor 25 Jahren zunächst als einmaliges Projekt gedacht war – ein Weihnachtskonzert mit Chorbeteiligung in der Propsteikirche – wurde zu einer festen Einrichtung: der Eltern-Schüler-Lehrerchor des Mallinckrodt-Gymnasiums.
So bunt wie Dortmund
Dortmund (wma). Gelungene Premiere für das Stadtfest DORTBUNT. Auch die Katholische Stadtkirche sowie der Dortmunder Caritasverband waren mit dabei.
Neues Konzept für Notfallseelsorge
Dortmund (pdp). Seit vielen Jahren leisten evangelische und katholische Seelsorger/ -innen in einer Rufbereitschaft Notfallseelsorge für Menschen in besonderen Not- und Krisensituationen. Jetzt unterzeichneten im Katholischen Centrum Propst Andreas Coersmeier für die Katholische Kirche in Dortmund und Superintendent Ulf Schlüter für den Evangelischen Kirchenkreis das Konzept für die künftige Zusammenarbeit in diesem Bereich.
Mahnwache in der Mittagspause
Dortmund (ubi). Ihren ersten Geburtstag feierte jetzt die Kampagne „Wir alle sind Dortmund“. Die gemeinsame Friedensbotschaft, die das respektvolle und friedliche Miteinander aller Menschen fördert, startete am 25. April des vergangenen Jahres.
Tante Inge zockt
Dortmund-Huckarde. „Stell’ dir mal vor, du bist 90 und hast ein Hobby, aber niemanden mit dem du es teilen kannst! Gruseliger Gedanke?!“ Das findet Tante Inge auch. Die Cafeteria im Antonius-Haus in Dortmund ist deshalb ihr neuer Treffpunkt.