Leiden am eigenen Erfolg
Paderborn. Jeder hat irgendwann mit Pflege zu tun: als Patient, Bewohner, Angehöriger, aber auch als Mitarbeiter einer Pflegeeinrichtung. Je größer die Bedeutung der Pflege in der alternden Gesellschaft ist, desto intensiver wird in der Öffentlichkeit über sie diskutiert. Jetzt haben sich die Wohlfahrtsverbände im Kreis Paderborn zu Wort gemeldet. Sie wollen das Image der Pflege verbessern und Probleme angehen, vor allem mehr junge Menschen für den Pflegeberuf interessieren. Wegsehen kann niemand, sagen sie: „Pflege geht uns alle an.“
Wie viel Freiheit bleibt in der digitalen Welt?
Paderborn (ekp). „Der Mensch im Mittelpunkt?! – Leben und Arbeiten in der digitalen Stadt“ ist das Thema der 6. Paderborner Sozialkonferenz am Samstag, 10. März, im Audimax der Theologischen Fakultät. Veranstalter sind das Dekanat Paderborn, der Evangelische Kirchenkreis Paderborn, der DGB Region OWL und das Sozialinstitut Kommende Dortmund.
Lernen, dass man etwas kann
Hardehausen. Bernhard Eder ist Referent im Bereich Bildungsarbeit für aktive ältere Menschen der Landvolkshochschule und Trainer für bürgerschaftliches Engagement. Er hat auch die Fortbildung „Fit für neue Impulse im ehrenamtlichen Engagement“ geleitet. „Der DOM“ sprach mit ihm über das Engagement älterer Menschen und die nötigen Voraussetzungen.
Ein Glücksfall für das Dorf
Büren-Wewelsburg (jb). Zum Schluss waren sie nur noch zu zweit. Nach fast 90 Jahren ist die Wewelsburger Schwesternstation Geschichte. Nachdem im Dezember die letzten beiden Ordensschwestern Perpetua und Gerharda aus Altersgründen in das Mutterhaus der Katharinenschwestern nach Münster versetzt wurden, erfolgte die Auflösung der Station. Mitte Januar verabschiedeten die Wewelsburger zusammen mit Weihbischof Matthias König die Katharinenschwestern.
Das kleine Glück
Paderborn. Der Paderborner Autor Erwin Grosche hat sein zweites Buch im Bonifatius-Verlag veröffentlicht. Obwohl Titel und Thema nicht besonders werbewirksam sind – es geht um die Weltsicht eines alternden Mannes – ist der Band in wenigen Wochen zum lokalen Bestseller geworden.
Mit neuen Königskleidern nach Berlin
Bad Lippspringe/Berlin. Vier Sternsinger aus Bad Lippspringe werden stellvertretend für viele andere Sternsinger aus dem Erzbistum in Berlin von der Bundeskanzlerin Angela Merkel empfangen.
Clara Pfänder ist endgültig rehabilitiert
Salzkotten (pdp). Die Salzkottener Franziskanerinnen haben am 6. Dezember anlässlich des 190. Geburtstages ihrer Gründerin Mutter Clara Pfänder zurück und nach vorn geblickt: Durch zwei Ereignisse werden die in Salzkotten beheimateten Ordensfrauen im kommenden Jahr ihre Ordensgründerin würdigen. Eine neue Veröffentlichung rehabilitiert die Rolle von Mutter Clara Pfänder während des Kulturkampfes. Erzbischof Hans-Josef Becker wird im kommenden Februar im Dom eine Skulptur und Erinnerungstafel an Clara Pfänder segnen.
Paderborn als Langzeitprojekt
Paderborn. Rechtzeitig zum Weihnachtsfest ist der opulente Bildband „Paderborn in Farbe“ des heimischen Autors und Fotografen Ulrich Vogt im Bonifatius-Verlag Paderborn erschienen.
Kein Personal für neue Patienten
Paderborn. Auch im Kreis Paderborn ist der Pflegenotstand offenbar Realität geworden. Vor allem in der ambulanten Pflege fehlen Pflegekräfte. Das berichteten Vertreter der Paderborner Wohlfahrtsverbände während eines Treffens mit dem heimischen Bundestagsabgeordneten Dr. Carsten Linnemann (CDU).