Vorfreude auf eine „historische Stunde“
Paderborn. Mit der Aufführung von Beethovens „Missa Solemnis“ am kommenden Freitag, 20. November, um 19.30 Uhr im Hohen Dom steht für die Paderborner Dommusik ein ganz besonderes Ereignis an. Die Leitung hat Domkapellmeister Thomas Berning. Der DOM sprach mit ihm über das Werk, die Probenarbeit und die Frage, was die Zuhörer erwartet.
Eine schwere Zeit, die aber auch geprägt hat
Paderborn. Vor 70 Jahren wurde der Paderborner Dom durch Bombenangriffe am Ende des Zweiten Weltkrieges weitgehend zerstört. Noch im selben Jahr wurde die Dombauhütte gegründet, die sich dem Wiederaufbau verschrieben hatte. Erich Aufenanger aus Altenbeken ist einer der letzten lebenden Mitglieder. Im Gespräch erinnert er sich an die damalige Zeit
Zusammen beten, zusammen leben
Neuenbeken/Erzbistum. Solidarität mit den Katholiken in den ärmsten Regionen der Welt – dieses Ziel steht im Mittelpunkt des Monats der Weltmission. „Verkündet sein Heil von Tag zu Tag“ war die diesjährige missio-Aktion zum Sonntag der Weltmission überschrieben. Das diözesane Fest der Weltkirche fand im Missionshaus Neuenbeken statt. Zu Gast war Pater Sylvanus Kessy OSB, der von seiner Arbeit als Priester in Tansania berichtete.
Bildung und Begegnung
Hamm. Wenn es um Bildungsangebote für Senioren geht, ist die Auswahl groß. Das Kolping-Bildungswerk Paderborn startet mit seiner „Akademie 60plus“ jetzt ein Angebot, das auf besondere Akzente setzt: Es soll Forum für „Bildung und Begegnung“ sein.
Soziales Handeln verbindet
Dortmund/Erzbistum. Den Blick weiten – das wünschte sich Erzbischof Hans-Josef Becker vom christlich-islamischen Dialog der Bistümer in NRW. Der diesjährige Empfang mit Beauftragten und Engagierten aus fünf katholischen (Erz)Bistümern war gut besucht – für Erzbischof Becker ein Grund zur Freude. „Sie sind gekommen, um zu unterstreichen, dass der Dialog einen hohen Stellenwert hat.“ Inhaltlich ging es um die christliche und die muslimische Sicht auf die Befreiungstheologie.
Erzbistum legt Finanzen offen
Paderborn. Mit der Vorstellung des Jahresabschlusses 2014 hat das Erzbistum zum ersten Mal seine Finanzmittel und Vermögenswerte offengelegt und Zahlen vorgelegt, die beeindrucken. Das Haushaltsvolumen lag 2014 bei rund 500 Millionen Euro. Insgesamt verfügt das Erzbistum über ein Vermögen von rund vier Milliarden Euro.
Kolpingtag mit großer Paderborner Beteiligung
Köln/Paderborn. Orangefarbene Schals mit dem Kolping-Schriftzug buchstäblich an „jeder Ecke“: Beim Kolpingtag 2015 waren die Teilnehmer überall in der Kölner Innenstadt präsent. Insgesamt über 15000 „Kolpinger“ aus allen Altersgruppen waren zur Großveranstaltung unter dem Motto „Mut tut gut“ aus Anlass des 150. Todestages Adolph Kolpings aus ganz Deutschland in die Rhein-Metropole gekommen.
"Gottes Wort trägt und ermutigt"
Paderborn (-haus/pdp). Das Erzbistum hat einen neuen Weihbischof: Am vergangenen Sonntag spendete Erzbischof Hans-Josef Becker dem Offizial des Erzbistums und emeritierten Abt der Benediktinerabtei Königsmünster in Meschede, Dr. Dominicus Meier OSB, in einem feierlichen Gottesdienst die Bischofsweihe. Am 15. Juli hatte Papst Franziskus Dominicus Meier OSB zum Titularbischof von Castro di Sardegna und Weihbischof in Paderborn ernannt.